Doppelpack enthält folgende beide Bücher. Gebraucht: Wie neu!
Wenn Du mal wieder so richtig lachen möchtest: Voilá. Mit diesen Büchern kannst Du Dich gesund lachen.
Happy Aua 2: Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
Alles Negatiefe wird positief!
Wer die Welt verstehen will, muss sie lesen, heißt es. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn vor dem Lesen kommt das Schreiben. Und Bastian Sick entdeckt dort immer wieder eine faszinierende und schillernde Welt. Ob es sich dabei um das Paradie’s handelt oder eine Expedition ins Herz der sprachlichen Finsternis, darf der Leser entscheiden. Nach dem großen Erfolg von Happy Aua, dem bizarrsten Deutschlesebuch der Welt, hat Bastian Sick erneut die lustigsten und kuriosesten Fundstücke aus den zahlreichen Einsendungen seiner Leserinnen und Leser ausgewählt und kommentiert. Er lädt ein zu einem Spaziergang durch den deutschen Schilderwald. Wandern Sie mit ihm durch die Niederungen der Speisekarten und über die Hochebenen der Bedienungsanleitungen bis hinein in die entlegensten Winkel der Internetportale und Boulevardmagazine. Messen Sie sich mit anderen Deutschkennern im Kommasaufen oder holen Sie Gold im Diskurswerfen! Ein Muss für alle, die nach den sensationellen Kolumnenbänden Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod und dem Vorgängerband Happy Aua einfach nicht genug kriegen können von der wunderbaren Welt der Sprache. Und für alle anderen auch.
Jetzt wird’s heiß: »Wir braten Sie gern!« – der vierte Band der Sick’schen Kultreihe
Nach dem Motto: »Noch realistischer wie nie zuvor« hat Bastian Sick in seinem vierten »Happy-Aua«-Buch weit über 200 unglaubliche Sprach-Fundstücke aus dem öffentlichen Raum, aus Supermärkten, Restaurants, Zeitungen und Inseraten zusammengestellt. Ob Teppiche aus »reiner Schuhwolle«, Accessoires mit »stilvollen Trotteln«, »Wild aus heimlichen Wäldern« oder reduzierte »Schamfestiger« – es gibt nichts, was es in diesem Buch nicht gibt. Alles ist vom Autor fein abgeschmeckt und mit einer ordentlichen Prise Ironie gewürzt. Köstlich die milden Appetithäppchen wie »Oberschienenwürfel« und »frische Eier von glücklichen Kühen«. Deftiger geht es beim »Rentnerschlachtfest« zu, da gibt es »Vom Pferd hausgemachte Gulaschsuppe« und »Oma’s frische Leber«. Zum Dessert steht Klassisches auf dem Programm: Von Puccinis »Toscana« über Wagners »Rind der Nibelungen« bis zu Mozarts »Knöchelverzeichnis«. Außerdem kann man zwischendurch noch etwas lernen. Zum Beispiel über den Gebrauch von Befehlsformen wie »Speise früh Kartoffeln« und über Dativ, Akkumulativ und andere Unfälle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.